Bremen

Bremen an der Fischgenussroute

Stadt am Fluss

Sie fließt mitten durchs Herz der Metropole und hat Bremen als Handelsweg überhaupt erst zu der stolzen Hansestadt gemacht, die es ist: die Weser. Die Nähe zum Fluss und der grünen Natur bestimmt das Leben der Bremerinnen und Bremer.

Historische Hansestadt

1.200 Jahre Tradition und Weltoffenheit prägen Bremen, die Hansestadt an der Weser. Unverwechselbar bleiben das prächtige Rathaus im Stil der Weserrenaissance und die ehrwürdige Figur des Roland auf dem historischen Marktplatz. Sie verkörpern seit 1404 den bremischen Willen nach Unabhängigkeit und stehen als einzigartiges Welterbe der Menschheit unter dem Schutz der UNESCO. Doch auch der Schnoor – Bremens ältestes Stadtviertel, die ungewöhnliche Architektur der traditionsreichen Böttcherstraße oder der Bremer Dom suchen ihresgleichen. Und natürlich sind da auch noch die weltberühmten Bremer Stadtmusikanten.

© Jonas Ginter

Erlebnisse am Wasser

Das Seefahrer-Flair ist bis heute lebendig und für Touristinnen und Touristen von besonderem Reiz. Mit der Weser auf Tuchfühlung geht man am besten an der Weser-Uferpromenade Schlachte. Von den Terrassen und Gärten einer vielfältigen Gastronomie aus lässt sich der Blick aufs Wasser genießen. Historische und moderne Schiffe säumen den Kai und lassen Urlaubsstimmung aufkommen. An Bord der Schiffe vor der Schlachte erwartet die Besucher:innen eine abwechslungsreiche Gastronomie von süffigem Bier und leckeren Fischgerichten auf dem Traditionssegler Alexander von Humboldt bis hin zur „piratischen“ Atmosphäre auf dem Pannekoekschiff Admiral Nelson. 

Weiter flussabwärts im Nordbremer Stadtteil Vegesack werden die maritimen Traditionen besonders gepflegt. Hier, wo vor fast 400 Jahren der erste künstliche Hafen Deutschlands entstand, präsentiert sich die 1.852 Meter lange Maritime Meile entlang der Weser. Im Museumshaven liegen kleine historische Schiffe, und im Vegesacker Geschichtenhaus wird die Vergangenheit lebendig, wenn die Schauspielerinnen und Schauspieler dort während der Führungen das alte Leben am Hafen präsentieren. Außerdem ist Vegesack alljährlich Schauplatz maritimer Veranstaltungen wie das Internationale Festival Mari­tim.

Genuss am Fluss

Bremen bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Köstlichkeiten des Wassers zu genießen, sei es das klassische Fischbrötchen im pittoresken Schnoorviertel, der legendäre Backfisch in Bremens ältestem Fischrestaurant Knurrhahn bis hin zum fancy Tunfischsteak im neueröffneten Ahoi-Restaurant von Steffen Henssler. Verschiedene Restaurants mit buntem Fisch- und Meeresfrüchteangebot bietet auch der Platz rund um den „Utkiek“ mit seinem riesigen zur Schau gestellten Walkiefer im Stadtteil Vegesack.

© Studio Banck

Mit dem Rad entlang der Weser

Kurze Wege, flaches Land, grüne Strecken und viel zu sehen – kein Wunder, dass die Hansestadt Bremen so beliebt bei Radfahrenden ist. Europaweit rangiert die Hansestadt auf dem 3. Platz der Fahrradstädte. Das Projekt „Bike it!“ macht Vorschläge für erlebnisreiche Fahrradtouren auf ausgiebig beschriebenen Rad-Runden, gibt Unterstützung für die Routenplanung mit Hilfe einer umfangreichen App und gibt Tipps für Veranstaltungen rund um das Thema Radfahren.

© Jonas Ginter

Alle Ziele und die Kultureinrichtungen in der Stadt, in Bremen-Nord, in Bremerhaven und in der Region sind mit der Bremen BikeCityGuide-App mühelos zu finden. Die kostenlose Fahrrad-Navigationssoftware funktioniert offline mit dem Smartphone sicher und bequem. Mehrere neu entwickelte Radrouten machen das Entdecken der Hansestadt für Drahteselfans einfach. Die Touren sind durchgängig beschildert und werden sowohl auf der Bremen BikeCityGuide-App als auch in informativen Kartenflyern beschrieben.

Übernachten am und auf dem Wasser

Ob topmoderne Gästezimmer mit Blick auf die Schlachte-Weserpromenade, wo das Leben tobt oder schlichte Eleganz im Steigenberger Hotel am Fluss oder übernachten auf dem schnuckeligen Hotelschiff – die Möglichkeiten, dem Wasser in Bremen ganz nahe zu sein sind vielfältig.

Informationen rund um Bremen gibt es beim „Bremen Tourismus“ unter www.bremen.de/tourismus